Fischler, Hans-Jürgen1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920029-9588https://orlis.difu.de/handle/difu/81524Anhand der bisher in Österreich eingeführten Raumordnungsinstrumente werden übliche Vorgangsweisen, Probleme und Verbesserungsvorschläge erörtert, die in Zusammenhang mit der Berücksichtigung der Nnaturgefahren alpiner Räume wie Lawinen, Wildbäche, Flußhochwässer, Steinschlag usw. stehen. Dazu gehörte in der Vergangenheit wesentlich die Implementation der Gefahrenzonenplanung in die gemeindliche Flächenwidmungsplanung. In Zukunft wird dazu eine verstärkte ökologische Orientierung der Raumordnung (Landschaftsplanung, Umweltprüfverfahren) beitragen. (-z-)Zur Berücksichtigung von Naturgefahren alpiner Räume in der Raumordnungspraxis = Allowing for the natural dangers of alpine regions in the practice of regional planning.ZeitschriftenaufsatzI9203162NaturkatastropheHochwasserLawineLandschaftsplanungRaumplanungRaumordnungBebauungsplanFlächennutzungsplanGebirgeNaturraum/LandschaftSteinschlagNaturraumGefahrenzone