Entress, Jörg1999-04-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/75437Rund ein Drittel des Endenergiebedarfs wird in Deutschland derzeit für Raumheizung und Warmwasseraufbereitung benötigt. Es wird die integrierte Nahwärmeversorgung ausgehend vom heutigen Stand der Technik und ihrer Kosten unter ökonomischen und ökologischen Kriterien bewertet, um optimale Systemkonfigurationen bestimmen und zukünftige Perspektiven dieser Systeme aufzeigen zu können. Um die technische und ökonomische Realisierbarkeit eines integrierten Nahwärmeversorgungskonzeptes (Sonnenkollektoranlage, Blockheizkraftwerk und Langzeitwärmespeicher) untersuchen zu können, werden umfassende und detaillierte Modellierungen und Simulationsrechnungen durchgeführt, um heraus zu finden, unter welchen Rahmenbedingungen eine integrierte Nahwärmeversorgung auf Basis von solarer Wärme und Kraft-Wärme-Kopplung die kostengünstigste Versorgungsvariante darstellen kann. mabo/difuEnergiewirtschaftliche Bewertung integrierter Nahwärmesysteme auf der Basis von solarer Wärme und Kraft-Wärme-Kopplung.Graue LiteraturDW4032VersorgungWärmeSonnenenergieKraft-Wärme-KopplungBlockheizkraftwerkWärmespeicherEnergietechnologieBewertungNahwärmeLangzeitwärmespeicher