EXTERNJóna, László2019-01-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520172521-3938https://orlis.difu.de/handle/difu/252941Der Autor geht der Frage nach, unter welchen Aspekten Fußgänger ihre Route wählen und inwiefern sie Alternativrouten in Erwägung ziehen. An erster Stelle wird Abkürzung genannt, an zweiter eine ansprechende Umgebung, durch die der Weg führt. Die Route wird außerdem geändert, wenn ein Zwischenziel zu erreichen ist, etwa Einkaufsläden.Alternate pedestrian routes in the cities.Aufsatz aus SammelwerkP78E3B6ADCORP2017032MobilitätStadtentwicklungÖffentlicher RaumVerkehrsplanungFußgängerFußgängerverkehrVerkehrsweg