Boehm, K.Leonhardt, L.1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/504429Die intensivere Nutzung von Straßenverkehrsanlagen kann durch bauliche Maßnahmen, die mit Veränderungen der technischen Parameter einer Straße einhergehen, sowie durch verkehrsorganisatorische Maßnahmen, wie z.B. Trennung der Verkehrsarten, Herausnahme des langsamfahrenden Verkehrs, erreicht werden. Darüberhinaus sind bereits im Planungsstadium Lösungen zu erarbeiten, die den Forderungen der Verkehrsplaner, -teilnehmer und Anlieger gerecht werden. Der Autor erläutert u.a. den Ablauf des Entscheidungsprozesses bei Straßenplanungen, bei dem verkehrsplanerische Forderungen, Verkehrsqualitäts- und Umweltschutzforderungen algorithmisch dargestellt sind, und gibt einen Überlick über straßenbauliche und verkehrsorganisatorische Maßnahmen. mzVerkehrStraßenverkehrVerkehrsanlageLeistungsfähigkeitLeistungssteigerungBaumaßnahmeVerkehrsplanungPlanungsinstrumentPlanungsablaufEntscheidungsprozessPlanungsgrundlageUmweltschutzVerkehrsqualitätStraßenplanung unter dem Aspekt der intensiven Nutzung der Straßenverkehrsanlagen.Zeitschriftenaufsatz086953