Fooken, CorneliaGihr, RegineHäckl, MichaelSeel, Peter1999-12-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997389026249Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/76606Der Bericht wertet die in den Jahren 1991-1996 durchgeführten Messungen gefährlicher Stoffe in Fließgewässern, Abwässern und Klärschlammen auf das Vorkommen organischer Spurenverunreinigungen aus. Untersucht wurden die Matrizes Schwebstoff, Sediment und Wasser von Oberflächengewässern sowie Ablauf und Klärschlamm von kommunalen und industriellen Kläranlagen an über ganz Hessen verteilten Probenahmenorten. Viele der untersuchten Parameter gehören zu den "klassischen" Problemstoffen wie die Chlororganika, Komplexbildner und Phthalate, aber auch zu den erst in jüngerer Zeit in die öffentliche Diskussion gelangten Substanzen wie Nonylphenol, Moschus-Duftstoffe oder Zinnorganika. Die Präsentation der Untersuchungsergebnisse für die einzelnen Substanzen folgt einem einheitlichen Schema: allgemeine Angaben, Herkunft der Substanzen, Verwendungszweck und Eintragswege, Übersicht über die ermittelten Werte in Hessen, Hinweise auf erkennbare Trends, Vergleichswerte aus Messungen anderer Bundesländer und eine Bewertung der hessischen Schadstoffkonzentrationen im Verhältnis zu den Zielvorgaben. goj/difuOrientierende Messungen gefährlicher Stoffe. Landesweite Untersuchungen auf organische Spurenverunreinigungen in hessischen Fließgewässern, Abwässern und Klärschlämmen. 1991-1996.Graue LiteraturDW5204UmweltschutzSchadstoffGewässerGewässergüteAbwasserKlärschlammWasserverschmutzungMessungProbenahmeParameterBewertung