Fritz, Georg1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/428078In fast der Hälfte aller Naturschutzgebiete finden Freizeitaktivitäten statt, die häufig zu einer nachhaltigen Störung führen. Dies ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit der Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie, die eine Befragung der Naturschutzbehörden über die Naturschutzgebiete durchführte. Das Ergebnis der Arbeit qibt detailliert Auskunft über die Art der Freizeiteinrichtungen in den Naturschutzgebieten bzw. in deren Nähe, über die Entfernung der Einrichtungen zum Naturschutzgebiet, über die räumliche Verbindung, über die Auswirkungen der Freizeitnutzung auf das Schutzgebiet und über die Bewertung dieser Auswirkungen. Zudem werden Lösungsvorschläge unterbreitet, die eine Beeinträchtigung der Schutzgebiete zum Ziel haben.NaturschutzgebietFreizeiteinrichtungFreizeitverkehrNaherholungsraumZur Inanspruchnahme von Naturschutzgebieten durch Freizeit und Erholung.Zeitschriftenaufsatz001782