Cerwenka, Peter1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490436In den meisten Nutzwertanalysen interessiert nicht nur die Rangordnung selbst, sondern auch deren Stabilität. Dazu wurden meist Sensivitätsanalysen durch Änderung der Gewichtungen durchgeführt, wobei aus den unendlich vielen Gewichtskonstellationen nur einige ausgewählt wurden. Der Autor stellt eine neu entwickelte und mit "Stabilitätsmaß" bezeichnete Prüfgröße für die Rangordnung von Handlungsalternativen vor, deren Definition, Berechnung und Intepretation der Artikel gewindmet ist. sfWissenschaft/GrundlagenBewertungsmethodeVerkehrNutzwertanalyseAlternativeHierarchieSensitivitätsanalyseGewichtungStabilitätEin Verhalten zur Beurteilung von Rangstabilitäten in der Nutzwertanalyse.Zeitschriftenaufsatz072740