Dahms, WolframKette, Klaus1985-01-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/510840Die Wechselwirkung von Erschließung und Baustruktur und die Bildung von Außenräumen ist eine wesentliche Bedingung für die Qualität von Wohngebieten. In der Untersuchung werden im Rahmen des Forschungsfeldes "Wohn- und Siedlungsformen in Wechselwirkung mit der Erschließung" Erfahrungen mit niedriggeschossigen, verdichteten Bauweisen in einer Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Fallbeispiele aus Großbritannien und Bremen aufgearbeitet. Ziel der Arbeit ist es, angesichts der mangelnden Gebrauchsqualitäten in neuen Siedlungen einen Beitrag für einen alternativen, sozialen und humanen Wohnungsbau zu liefern. cp/difuWohngruppeLebensraumOrdnungsprinzipSiedlungsstrukturWohnumfeldWohnsituationVerdichtetes WohnenWohnungswesenWohnen/WohnungWohnformLebensraum Wohngruppe. Ordnungsprinzipien von Siedlungsstrukturen. Ein Untersuchungsbericht.Graue Literatur093534