Deppner, Heinz-GuenterPopovic, DobrivojeSchruebbers, HansSchulz-Ekloff, Guenter1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519468Eine Verbrennung von Brennstoff aus Muell scheint bisher unter Beruecksichtigung der Emissionsgrenzwerte der TA-Luft nur moeglich in Anlagen mit nachgeschalteter Rauchgaswaesche oder in begrenzter Menge als Sekundaerbrennstoff in der Zementindustrie.Eine Hauptschadstoffkomponente bei der Verbrennung von Muell oder BRAM ist HCI.Es wird deshalb vorgeschlagen, bei der Herstellung von BRAM dem Muell Feinkohle, gebrannten Kalk und einen Zuschlagstoff zur Bindung von Schwermetallen zuzusetzen.Theoretische Ueberlegungen und praktische Versuche ergaben, dass mit diesem Material bei geregelter Glutbett-Temperatur und richtigem Wassergehalt die Verbrennung ohne Ueberschreitung der Grenzwerte fuer HCI und HF moeglich ist.Eine Verbrennung in einer beliebigen Feuerung ist ohne Ueberschreitung der Emissionsgrenzwerte kaum moeglich. (-z-)AbfallEntsorgungSchadstoffEmissionSäureMetallGasGrenzwertAbfallverbrennungMessungModelluntersuchungGleichgewichtAnalyseVersuchVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffModelluntersuchungen zur Bindung saurer Gase in Brennstoff aus Müll.Zeitschriftenaufsatz102597