Kirsch-Soriano da Silva, Katharina2010-10-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-643-50170-7https://orlis.difu.de/handle/difu/171190Viele Stadtbewohner gestalten urbane Räume durch bauliche Interventionen wesentlich mit. Fallbeispiele aus der Großstadtregion Recife im Nordosten Brasiliens zeigen das Spannungsfeld zwischen formeller (top down) implementierter Stadtplanung und der informellen und (bottom up) realisierten baulichen Tätigkeit der Bewohner. Die Autorin analysiert bauliche Veränderungen standardisierter Großwohnsiedlungen, die von Bewohnern initiiert wurden und gleichzeitig differenzierte Mutationen der bestehenden Siedlungsstrukturen herbeiführten.Wohnen im Wandel. Mutationen städtischer Siedlungsstrukturen in Recife/Brasilien.MonographieDM10092535StadtstrukturSiedlungsstrukturWohnsiedlungWohnviertelStadtquartierWohnumfeldBewohnerBautätigkeitStädtebauSelbstbauWohnungsbauFallstudiePlanungsempfehlungWohnungsumbauStadtumbauGroßwohnsiedlungSozialraum