1989-08-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/550321Einleitend werden einige Aspekte des Verbrauchs der einzelnen Energieträger näher beschrieben. Schwerpunkte bilden dabei der Energieverbrauch der Industrie in Nordrhein-Westfalen und in der Bundesrepublik Deutschland. Damit diesen Tatbeständen der richtige Stellenwert zugeordnet werden kann, erfolgt vorab eine globalere Bestandsaufnahme des Energieverbrauchs. Der Beobachtungszeitraum umfaßt im allgemeinen die Jahre 1980 bis 1986, jedoch werden zum besseren Verständnis auch frühere Jahre in die Betrachtung mit einbezogen. Die Ergebnisse, die diesem Aufsatz zugrunde gelegt werden, stammen aus verschiedenen amtlichen und nichtamtlichen Quellen. Der Energiesektor in Nordrhein-Westfalen weist insbesondere mit der Kohle bereits eine geschichtlich bedeutsame und lange Tradition auf, da die Kohle lange Zeit eine Klammer zwischen den Menschen und der Wirtschaft dieses Landes bildete. In der Veröffentlichung wird versucht, vor allem mit Hilfe der Statistik einen Überblick über die Situation und Entwicklung der Energiewirtschaft in diesem Bundesland zu vermitteln. Die vorgelegten Ergebnisse beruhen auf einer großen Zahl von unterschiedlichen statistischen Erhebungen, z. B. über "Unternehmen und Beschäftigte der Energiewirtschaft", "Primärenergieträger", "Erzeugung und Abgabe von Energie", "Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe". difuEnergiewirtschaftStatistikPrimärenergieEnergieerzeugungEnergieverbrauchGewerbeStromGasKohleRaumordnungEnergieDie Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen 1986.Graue Literatur138021