Wartenberg, Uwe1980-07-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/464137Mit der wachsenden Bedeutung staatlicher Allokations- und Distributionsentscheidungen, die nicht unmittelbar einkommenswirksam sind, entsteht die Notwendigkeit, das traditionelle Einkommenskonzept der Verteilungstheorie zu erweitern und Kriterien für die Erfassung, Bewertung und Zurechnung dieser nichtmonetären Einkommen zu entwickeln. Es wird daher versucht, eine Verbindung zwischen Budgetinzidenz- und Verteilungstheorie herzustellen, die eine Analyse in einem einheitlichen Rahmen ermöglicht. Auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1969 wird eine empirische Analyse der Verteilungswirkungen durchgeführt, deren Ergebnisse jedoch noch keine eindeutigen Aussagen zulassen. bp/difuEinkommensverteilungBudgetinzidenzFinanzwissenschaftWirtschaftspolitikSteuerHaushaltswesenVerteilungswirkungen staatlicher Aktivitäten - Ein Beitrag zur Untersuchung der personellen Budgetinzidenz.Monographie042177