Roosbroeck, Robert van1981-08-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/477484Ziel ist, durch eine Analyse der Lage in Antwerpen ab 1555 die bedeutende Rolle von Religion und Politik beim Bildersturm von 1566 herauszustellen, ohne Faktoren wie Krisen und Hungerperioden zu vernachlässigen. Die dynamische Kraft der Erhebung, Ursache vieler unerwarteter Geschehnisse, der ,,Wunder'', ist der Calvinismus, im Volk verstanden als eine Erneuerung, die die Autorität der Geistlichkeit im allgemeinen brechen würde und für die Antwerpen der letzte Zufluchtsort nach dem Bildersturm wird. lt/difuReformationBildersturmCalvinismusLandesgeschichteStadtgeschichteKulturWunderjahr oder Hungerjahr? - Antwerpen 1566.Aufsatz aus Sammelwerk058867