Pautz, DieterPietrzeniuk, Hans-Joachim1985-04-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/512538Gegenstand der Untersuchung sind diejenigen Abfallstoffe, die bislang weder stofflich noch energetisch genutzt wurden.Ziel der Arbeit ist die unter energetischen Aspekten durchgeführte quantitative Abschätzung der wichtigsten Abfallbehandlungsverfahren, die Pyrolyse, die Brennstoffgewinnung aus Müll, Recycling, Biogaserzeugung, aber auch die Abfallvermeidung.Der Arbeit liegt die einheitliche Methode der Nettoenergiebilanzierung mit Hilfe der Prozeßkettenanalyse zugrunde.Es soll versucht werden, wirtschaftlich nicht sinnvolle Verfahren und Vorgehensweisen auszuschließen.Die gewonnenen Aussagen stellen mögliche Energiepotentiale dar, wobei auf die einzelnen Kosten allerdings nicht eingegangen wird.Eine quantitative Abschätzung der Auswirkungen auf die Umwelt ist in einer weiteren Untersuchung vorgesehen. goj/difuAbfallverwertungSiedlungsabfallAbfallverbrennungPyrolyseBiogasRecyclingEnergieeinsparungEnergiegewinnungEnergierückgewinnungVersorgung/TechnikAbfallAbfall und Energie. Energieeinsparung und Nutzung von Energie durch Verbrennung, Pyrolyse, Biogas, Recycling und Abfallvermeidung.Monographie095518