Hammer, KatharinaWittrich, Judith2021-07-212021-07-212022-11-262021-07-212022-11-2620211025-2479https://orlis.difu.de/handle/difu/582110Während der freie und gleiche Zugang zum öffentlichen Raum als zentrales Merkmal gilt, zeigt sich in der Praxis ein stetiges Ringen um Zugänglichkeit. Das Wiener "Fachkonzept Öffentlicher Raum" wird im Hinblick auf die Berücksichtigung von Inklusions- und Exklusionsdimensionen beleuchtet und anschließend mit einem mit Gentrifizierungspro­zessen assoziierten Ort (Yppenplatz) konfrontiert. Mechanismen der Exklusion in öffent­lichen Räumen werden untersucht und mögliche Gegenmaßnahmen diskutiert.Gentrifizierungsprozesse im öffentlichen Raum. Grenzziehungen und Exklusionsmechanismen.Zeitschriftenaufsatz2111401-8GroßstadtÖffentlicher RaumStadtplatzAufenthaltsqualitätNutzungsartNutzungskonfliktNutzergruppeKommerzialisierungAusgrenzungGentrifizierungSegregation