Schuetz, Eike Jacob1981-01-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/470699Der Artikel berichtet von einem jahrzehntelangen Kampf mexikanischer Siedler gegen die erpresserische Ausbeutung durch einen vermögenden Großgrundbesitzer an der Peripherie von Mexiko-City. Durch den Zusammenschluss der Siedler und durch organisatorische Hilfe von Sozialarbeitern und Planern ist es 230 Familien gelungen, ihre Rechte gegenüber den finanziellen Interessen einer Immobiliengesellschaft zu vertreten und aus eigener Kraft ihre Wohnungssituation zu verbessern. boeWohnungswesenWohnformWohnungsversorgungSelbsthilfeWohnungspolitikGroßgrundbesitzerInteressenkonfliktWohnsiedlungSlumEntwicklungslandPalo Alto, Mexico-City. 230 Familien kämpfen um einen Platz in der städtischen Gesellschaft.Zeitschriftenaufsatz051797