Blessing, KarinHutter, Claus-Peter2012-05-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-8047-2873-8https://orlis.difu.de/handle/difu/174635Sonnenkollektoren auf dem Ulmer Münster? Photovoltaik auf dem Stuttgarter Schloss? Sicherlich nicht! Doch was geht und was eben nicht, wenn Klimavorsorge und Denkmalschutz aufeinander treffen? Denkmalpfleger und Klimaschützer stellen anhand konkreter Praxisbeispielen vor, wie es gelingen kann, dass aus alter Bausubstanz, ob geschützt oder nicht, zukunftsfähige Bauten werden - ganz im Sinne einer klimabewussten und nachhaltigen Entwicklung unserer Städte und Gemeinden.Denkmalschutz und Klimaschutz - zwei Seiten derselben Medaille?! Chancen und Grenzen bei der energetischen Sanierung alter Bausubstanz für eine klimabewusste und nachhaltige Entwicklung.MonographieDM12050704DenkmalschutzKlimaUmweltschutzBausubstanzWärmedämmungBaudenkmalFachwerkFachwerkbauKlosterKulturdenkmalEnergieverbrauchBaumaterialÖkologisches BauenStadtbildBeispielsammlungKlimaschutzEnergetische Sanierung