Burger, BertBorkowski, Juergen1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510338Der Erfahrungsbericht aus Ladenburg schildert den Versuch einer Gruppe engagierter Planer, aus einem Informationsbüro im Ortskern heraus systematisch den Gedanken der erhaltenden Stadtplanung und Sanierung im Bewusstsein von öffentlicher Verwaltung, Kommunalpolitikern und Bürgern zu verankern. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme und -analyse der Bausubstanz liegt der Schwerpunkt auf der Beurteilung von Bauanträgen und der Beratung von Bauherren. Um die Individualität des Ortsbildes zu erhalten, ist die Erarbeitung einer Gestaltungssatzung notwendig, die alle bauhistorisch wichtigen Elemente des Stadtbildes erfasst und Aussagen über ihre Zukunft macht. Das schließt auch Nutzungsbeschränkungen, Gestaltungsauflagen und Sanktionsmöglichkeiten ein. ILSStadterneuerungStadterneuerungStadtgestaltungHistorisches GebäudeBestandsaufnahmeAnalyseAltbauerneuerungUmbauNeubauSanierungBaugenehmigungBeurteilungskriteriumOrtsbildFassadengestaltungGestaltungssatzungEigentumsbeschränkungEntschädigungErhaltende Stadtplanung und Denkmalpflege. Erfahrungen aus der Praxis in Ladenburg.Zeitschriftenaufsatz093030