Rehm, Franz-Karl1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/498099Die Situation des ÖPNV in der Fläche ist gekennzeichnet durch ein zersplittertes Verkehrsangebot, mangelnde Koordination der Verkehrsträger, eine Unterversorgung kleiner Gemeinden und generell schlechte Bedienungshäufigkeiten. Verbesserungen sind vor allem durch Beseitigung von Investitionsproblemen (Erhöhung staatl. Förderung) und Organisationsmängel (flächendeckende Koordination der Verkehrsmittel), durch Änderungen des Personenbeförderungsgesetzes und steuerliche Entlastungen zu erreichen. Problembeschreibung des ÖPNV in der Fläche, Darstellung von Lösungsansätzen, Hinweise zur Regionalisierung des ÖPNV aus politischer Sicht. zaPolitikVerkehrÖPNVLändlicher RaumKostendeckungTertiärsektorBedienungshäufigkeitPersonenbeförderungsgesetzFinanzierungRegionalisierungVerkehrsmittelKoordinationFlächendeckendes VerkehrsangebotÖffentlicher Personennahverkehr in der Fläche. Probleme, Meinungen, Lösungen.Zeitschriftenaufsatz080503