Neubauer, Edmund1980-12-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/466371Die Darstellung des geistig-kulturellen Lebens der Reichsstadt Regensburg leistet einen Beitrag zur Erforschung der Kulturgeschichte dieser Stadt in der für das Bürgertum entscheidenden Epoche der europäischen Geistesgeschichte der Neuzeit, dem Zeitalter der Aufklärung. Gleichzeitig versucht sie, das bis heute gewonnene Bild der süddeutsch-katholischen Aufklärungsbewegung, die im Rahmen der europäischen Aufklärung zeitlich und inhaltlich einen Sonderfall darstellt, mit neuen Ergebnissen aus der Erforschung der geistigen Situation Regensburgs zu vertiefen. Als ein politisches und kulturelles Zentrum nicht nur Süddeutschlands, sondern als Sitz des immerwährenden Reichstags aus des gesamten alten Reiches bietet sich dem Autor Regensburg für ein derartiges Vorhaben in besonderer Weise als Forschungsgegenstand an. sg/difuStadtgeschichteBildungswesenAufklärungBürgertumKulturgeschichteKulturDas geistig-kulturelle Leben der Reichsstadt Regensburg, 1750-1806.Monographie044669