Behrens, RalfHansmann, ArminUsatova, Yuliya2009-11-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/168592In Osteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien tätige Logistikunternehmen können spannende Geschichten erzählen: tagelange Wartezeiten an Grenzen, übertriebene Kontrollen im Landesinneren, Behördenwillkür, schlechter Zustand der Straßen- und Schienenwege, Bakschisch und mehr. Soll nach überstandener Finanzkrise der erhoffte wirtschaftliche Aufschwung gelingen, müssen die transportwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in diesen Regionen spürbar verbessert werden. Die EU will hierzu ihren Beitrag leisten und die partnerschaftlichen Wirtschafts-, Handels- und Verkehrsbeziehungen mit den Ländern außerhalb der EU in Osteuropa und Asien weiter ausbauen und längerfristig sichern.Von der Karawanserei zum modernen Logistikzentrum - Stärkung des eurasischen Transportkorridors.ZeitschriftenaufsatzDM09101910VerkehrTransportGüterfernverkehrVerkehrsinfrastrukturVerkehrswegVerkehrsknotenStandortuntersuchungStandortwahlWirtschaftsrechtHandelsrechtLogistikzentrumTransportwegVerkehrsbeziehungVerkehrskorridorGrenzüberschreitender Verkehr