1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/515981Es geht um folgende Grundidee: die beiden Wege der Energieeinsparung, nämlich Wärmeschutz sowie Verbesserung der Gesamtwirkungsgrade von Wärmeversorgungssystemen müssen auf optimale Weise miteinander kombiniert werden. Da man eine Mark nur einmal ausgeben kann, das heißt entweder für Wärmeschutz oder für die Verbesserung von Wärmeversorgungssystemen oder für eine gemischte Investition, muss man sich Gedanken darüber machen, wo das Gesamtkostenminimum der verschiedenen Maßnahmen liegt. (-y-)SiedlungsstrukturEnergiewirtschaftWärmeverteilungWärmeschutzAbwärmenutzungEnergieträgerKosten-Nutzen-AnalyseInvestitionsplanungOptimierungWärmeversorgungssystemEinsparungspotenzialWärmeSparen ohne Komfortverlust. Wechselwirkung zwischen Siedlungsstruktur und Wärmeversorgungssystem.Zeitschriftenaufsatz099051