2010-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520091868-1840https://orlis.difu.de/handle/difu/169736Die explorative Studie ist das Ergebnis eines Hauptseminars, das im Sommersemester 2009 mit Studierenden der Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin durchgeführt wurde. Ausgangspunkt war die Forschungsfrage, ob und inwieweit der sogenannte zivilgesellschaftliche Mehrwert in der Praxis zivilgesellschaftlicher Organisationen tatsächlich hergestellt wird. Zu betrachten waren in diesem Zusammenhang Vereine und Stiftungen mit unterschiedlichen Funktionen, Themenanwälte und Dienstleister ebenso wie Wächter- und Selbsthilfeorganisationen. Die Ergebnisse wurden zwischen Mai und Juli 2009 im Seminar präsentiert und diskutiert und anschließend in eine publizierbare Form gebracht. Schließlich wurden acht Fallbeispiele für die Publikation ausgewählt. Sie werden durch eine Einführung in die Thematik und ein kurzes Fazit ergänzt.Der zivilgesellschaftliche Mehrwert. Beiträge unterschiedlicher Organisationen.Graue Literatur71VW45QXDM10031605urn:nbn:de:0243-122009op396SozialverhaltenOrganisationenBeispielsammlungZivilgesellschaftBürgerengagementSozialengagementEmpirische Sozialforschung