1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920177-9788https://orlis.difu.de/handle/difu/81900Wettbewerbsaufgabe war die Planung eines Dienstleistungszentrums mit 7.000 bis 8.000 Arbeitsplätzen auf dem Daimler-Benz-Areal am Potsdamer Platz einschließlich Wohnungen, Handels- und Gastronomieeinrichtungen. Grundlage für diese Planungsaufgabe war das aus einem städtebaulichen Wettbewerb hervorgegangene Bebauungskonzept der Architekten Hilmer und Sattler. Die vorgestellten, preisgekrönten Wettbewerbsentwürfe haben ihren Ausgangspunkt in der kreativen Weiterentwicklung (z.B. erster Preisträger) bzw. in der kritischen Auseinanderstezung mit dem vorgegebenen Konzept einer gleichförmigen Blockstruktur. Im erstplazierten Entwurf wird die alte Potsdamer Straße Teil einer neuen Fußgängerachse, die über eine Piazza durch die Staatsbibliothek weiterführt. Die Piazza erhält eine hohe städtische Dichte, indem dort Hotel, Kongreßzentrum, Daimler-Benz-Pavillon und die Zugänge zum Kaufhaus und zur Staatsbibliothek konzentriert sind. Konzeptionelle Verbesserungen sind darüber hinaus die Schaffung eines Freiraums zwischen neuer Potsdamer Straße und Landwehrkanal sowie der Verzicht auf Turmbauten am Potsdamer Platz.(mz)Beschränkter Realisierungswettbewerb Potsdamer Platz Berlin - Daimler Benz AG.ZeitschriftenaufsatzI9203538VerwaltungszentrumBürogebäudeDienstleistungHandelWohnenHotelFreiflächeEntwurfsgrundlageBaublockVerkehrserschließungStadtgestaltungWettbewerbsentwurfBauprojektBebauungsplanungStadtplanung/StädtebauStraßenführungBebauungskonzeptPlatzrandbebauung