EXTERNFrisch, EvaSokic, Nikolina2019-11-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-902876-37-9https://orlis.difu.de/handle/difu/255562Das Arbeitspapier analysiert die Frage, warum in der kleinen Gemeinde Munderfing im oberösterreichischen Innviertel ein Windpark erfolgreich umgesetzt werden konnte, während ähnliche Projekte in ähnlich strukturierten Gemeinden auf erbitterten Widerstand stoßen. Als Erfolgsfaktoren werden u.a. die Tatsache genannt, dass der Windpark Großteils in Gemeindehand verblieb, die Gemeinde damit ein großes Paket technologischer Innovation verband und dass die Windparkfrage aus politischen Konfrontationen herausgehalten wurde.Lokale Akzeptanz und Windenergie am Fallbeispiel des Windparks in der Gemeinde Munderfing OÖ.Graue LiteraturAW25VGI9DM19070850urn:nbn:de:kobv:109-1-15366960EnergieerzeugungErneuerbare EnergieWindenergieWindparkEnergiepolitikLändliche GemeindeBewohnerverhalten