Schirmacher, ErnstSante, -1981-12-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251963https://orlis.difu.de/handle/difu/482111Jede, auch die scheinbar verwinkeltste und scheinbar wirrste, aus dem Mittelalter überkommene städtische Bebauung hat ihren einfachen, klaren und nachvollziehbaren Anfang, von dem aus das Leben mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten das Gesamtbild der Stadt formt.Der Aufbau dieser Untersuchung geht von dem Gedanken aus, daß in jedem früheren Zustand der Stadt irgendwelche Zeugen, Überreste und Belege vorhanden sind, die auf noch unbekannte Entwicklungen, auf Anfang und Grund der Stadtanlage schließen lassen.In den ersten fünf Kapiteln ist demzufolge der Autor bemüht, die Stadtgestalt zurück bis zu ihren Anfängen nachzuzeichnen und den Zustand zu rekonstruieren, der (vom heutigen aus gerade noch erreichbar und erschließbar) die Konturen des frühen Bildes der Stadt durchscheinen läßt.Die gewonnenen Ergebnisse werden im letzten Teil als ein von der Kontinuität des Geschichtsverlauf bestimmtes folgerichtiges Bild der Baugeschichte vorgestellt. sg/difuMittelalterHistorische StadtSozialstrukturWirtschaftsstrukturStadtgeschichteBaugeschichteStadtgeographieLimburg an der Lahn. Entstehung und Entwicklung der mittelalterlichen Stadt.Monographie063529