Querbach, MaximilianSchröder, AnkeVerhovnik-Heinze, Melanie2021-03-242021-03-242022-11-262021-03-242022-11-262020978-3-86676-664-82701-9861https://orlis.difu.de/handle/difu/580744Der Beitrag bietet einen Überblick über kriminologisch-, raum- und sozialwissenschaftliche Theorien und Perspektiven auf Kriminalitätsfurcht und Sicherheitsempfinden im öffentlichen Raum und spannt damit den Bogen zwischen wissenschaftlich-theoretischen Sichtweisen und praktischen Umsetzungserfordernissen. Er zeigt Abgrenzungen und Abhängigkeiten im Themenspektrum und zeigt das Kriminalitätsfurcht-Paradoxon von Sicherheit, Kriminalitätsfurcht und objektiver Kriminalität auf.Sicherheit, Kriminalität und Raum - Ein grundlagenorientierter Überblick aus kriminologisch-, raum- und sozialwissenschaftlicher Perspektive.Aufsatz aus SammelwerkKriminalitätSicherheitsbedürfnisSicherheitRaumÖffentlicher RaumUnsicherheitStadtsoziologieKriminalitätsfurcht