Mickwitz, Elena von2006-08-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-8329-1661-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/137125Das Buch befasst sich mit aktuellen Rechtsproblemen der Entwicklung vernetzter Kooperationsformen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Zentraler Bezugspunkt der Untersuchung sind die binnenrechtlichen Beziehungen der zusammengeschlossenen Leistungserbringer sowie die Auswirkungen der kooperativen Berufsausübung auf die vertrags- und haftungsrechtlichen Beziehungen zu den Patienten als Leistungsempfängern. Diese werden unter Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, namentlich des Sozialrechts und des ärztlichen Berufsrechts, sowie interdisziplinärer Bezüge zu den Gesundheits- und Sozialwissenschaften, beleuchtet und einer praktikablen Lösung zugeführt. difuOrganisation und Haftung vernetzter Kooperationsformen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Zivilrechtliche Aspekte von Modellvorhaben, vernetzten Praxen und integrierter Versorgung unter Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen.MonographieDG3998GesundheitswesenArztpraxisKrankenhausModellHaftungsrechtSozialrechtOrganisationsformKooperationKrankenversicherungPerspektiveGesundheitsversorgungVernetzungKooperationsformVertragsarztSozialversicherungsrecht