Eichele, Guenther1983-03-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/494340Seit 1960 werden Müllverbrennungsanlagen mit großer Leistung, hohem Wirkungsgrad und großer Betriebssicherheit gebaut. Sie nutzen die Verbrennungswärme meist zur Elektrizitätserzeugung und Fernheizung. Rd. 70 % der Bevölkerung Bayerns werden durch zentrale Anlagen entsorgt, die Hälfte davon durch thermische Abfallverwertungsanlagen an 12 Standorten. Ca. 1,5 Mio. t Abfälle werden somit jährlich wärmetechnisch verwertet. Es werden die Vorteile von Müllverbrennungsanlagen dargelegt, über den Stand der Hausmüllverbrennung berichtet und weitere Entwicklungen dargestellt. hbEntsorgungAbfallVerwertungAbfallverbrennungSiedlungsabfallStromerzeugungFernwärmeStandortEntsorgungsgebietRauchgasreinigungThermische Verwertung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Abfällen in Bayern.Zeitschriftenaufsatz076720