Cavelty, Luregn1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539611In den letzten Jahren ist im Rahmen der schweizerischen Verkehrspolitik häufig von der im Überfluss vorhandenen Transportkapazität im transalpinen Eisenbahngüterverkehr die Rede gewesen. Der Bezug zur Qualität der Transportleistung und deren Konkurrenzfähigkeit am Verkehrsmarkt stand dabei eher im Hintergrund. Im Zusammenhang mit der seit einiger Zeit wieder aktuellen Diskussion um die Modernisierung der Alpenbahntransitlinien der Schweiz hat sich nun das Blatt gewendet. Sowohl für den Reise- wie den Güterverkehr finden sich neuerdings die Qualität und damit die Konkurrenzfähigkeit der Produkte am Verkehrsmarkt im Vordergrund der Argumentation. Es werden diesbezüglich wichtige Zusammenhänge am Beispiel des Güterverkehrs dargestellt. (-y-)GüterverkehrBahnanlageHochgebirgeAusbauModernisierungsmaßnahmeUmweltschutzTunnelContainerverkehrHuckepackverkehrTransitverkehrUmweltfreundlichkeitVerkehrEisenbahnDie Modernisierung der Schweizer Alpenbahnen. Die Bedeutung des Huckepack- und Containerverkehrs.Zeitschriftenaufsatz127056