Bothe, Adrian1990-04-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/555025Die Arbeit will die wichtigsten Bestimmungsfaktoren der Gemeindeausgaben untersuchen, und zwar unter der These, daß die Ausgaben der Gemeinden von der Nachfrage der Einwohner nach kommunalen Gütern und Dienstleistungen abhängen. Zur Überprüfung wird ein Nachfragemodell mit Daten der 500 größten Gemeinden der Bundesrepublik in einer Querschnittsanalyse für 1983 geschätzt. Die Grundthese wird weitgehend bestätigt. Somit wird zum ersten Mal gezeigt, daß auch unter den bundesrepublikanischen Rahmenbedingungen repräsentativer lokaler Demokratie und trotz der Einbindung der Gemeinden in den öffentlichen Aufgaben- und Finanzierungsverbund die Einwohner Umfang und Zusammensetzung der kommunalen Leistungserstellung beeinflussen können. kmr/difuGemeindeÖffentliche AusgabenNachfrageModellGemeindefinanzenBestimmungsfaktorQuerschnittsanalyseEinkommensteuerSchätzungTheorieStatistikMethodeFinanzausgleichSteuerHaushaltswesenDie Gemeindeausgaben in der Bundesrepublik. Ein nachfrageorientierter Erklärungsansatz.Monographie142883