Gädtke, HorstCzepuck, KnutJohlen, MarkusPlietz, AndreasWenzel, Gerhard2011-09-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-8041-1835-5https://orlis.difu.de/handle/difu/199266Seit Erscheinen der Vorauflage hat sich das Baurecht erneut stark gewandelt. Die Bestrebungen des Bundes und des Landes NRW zur Deregulierung hatten großen Einfluss auf die Rechtsentwicklung. Auch die Rechtssetzung durch die Europäische Union gewinnt immer mehr an Bedeutung für die tägliche Praxis in der öffentlichen Verwaltung und in den Büros der privaten Bauwirtschaft. Dies gilt insbesondere für die EU-Dienstleistungsrichtlinie. Die Richtlinie baut bestehende Hemmnisse im grenzüberschreitenden Handel ab, indem z.B. die länder- und staatenübergreifende Tätigkeit von Personen erleichtert wird, die für die Erfüllung bauaufsichtlicher Anforderungen von Bedeutung sind, wie z.B. Bauvorlageberechtigte, Prüfingenieure und Sachverständige.BauO NRW. Kommentar. 12. überarb. Aufl.MonographieDW24589BaurechtBauordnungsrechtEuroparechtGrundstückBaubeteiligteBauaufsichtBaugenehmigungBauliche AnlageBauartAbstandsflächeRechtsprechungBußgeldBaunebenrechtKommentar