Besters, Hans1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/478665Die wachsende Kostenbelastung durch Ausbau der Sozialgesetzgebung und der Trend zur Nivellierung der Einkommen sind die Ausgangspunkte der heutigen hohen Staatsverschuldung. Fehlendes Kostenbewusstsein musste zwangsweise zur aufwendigen aktiven Strukturpolitik und zu einer Konjunkturschwäche der Wirtschaft führen. Wachsende Staatsverschuldung und passive Leistungsbilanz sind die Folgen. Ein Weg aus der Finanzmisere ist nur mit einem Durchforsten der vermeintlichen wohlfahrts- und versorgungsstaatlichen Aufgaben zu bewältigen. hbPolitikFinanzenWirtschaftStaatsverschuldungSchuldenpolitikUrsacheRisikoAbbaumöglichkeitWie kam es zur hohen Staatsverschuldung? Staatliche Verschuldung. Gründe, Risiken, Abbaumöglichkeiten.Zeitschriftenaufsatz060055