Urbanek, Axel1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509716Die über 220 betriebenen Blockheizkraftwerke, deren Technik nach langjähriger Erprobung als ausgereift gilt, erzeugen etwa 320 Megawatt Wärme und 180 Megawatt Strom. Der wirtschaftliche Einsatzbereich der Kraft-Wärme-Kopplung reicht bereits von Großabnehmern bis hin zu Gewerbebetrieben. Die guten technischen Betriebserfahrungen, die geringe Wartung und der hohe Wirkungsgrad sollten bei der Gesetzgebung berücksichtigt werden. rmEnergieStromWärmeBlockheizkraftwerkLeistungEnergieeinsparungWartungEnergiekonzeptGesetzKraft-Wärme-KoppelungStrompreisWirkungsgradBetriebserfahrungen mit 500 MW BHKW-Leistung. Die Wirtschaftlichkeit der dezentralen Kraft-Wärme-Koppelung sichert ein großes Marktpotential.Zeitschriftenaufsatz092402