Gebler, Wolfgang1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569970Der hier vorgestellte Ansatz einer Programm-UVP im Rahmen der Abfallwirtschaft ist am Konzept der ökologischen Bilanzierung orientiert. Am Beispiel der Bedrohung von Populationen durch Schadstoffe werden die Probleme aufgezeigt, die sich ergeben, wenn Schadstoffe und ihre Toxizität vergleichbar gemacht und quantifiziert werden. Als Verrechnungseinheit dienen Toxizitätsäquivalente je Tonne behandelter oder abgelagerter Müll. Die Probleme der Persistenz, der Stoffumwandlung und des Stoffabbaus und ihre Beschreibung in Form von Funktionen werden kurz angesprochen. Auf die zahlreichen, noch ungeklärten Probleme der Wirkungsanalytik, der Aggregation der toxischen Wirkung mehrerer Schadstoffe und der Abgrenzung des Untersuchungsumfangs wird abschlließend eingegangen. (wb)UmweltverträglichkeitsprüfungPlanAbfallwirtschaftAbfallbeseitigungBewertungsmethodeUmweltschadenBewertungskriteriumBewertungsvorschriftSchadstoffToxizitätProgrammUmweltpflegeUmweltbelastungProgramm-UVP für die Abfallwirtschaft.Zeitschriftenaufsatz157970