Feldmann, LotharKlemme, MarionSelle, Klaus2008-11-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007https://orlis.difu.de/handle/difu/126477Welche Auswirkungen hat die Flächeninanspruchnahme auf die kommunalen Finanzen? So lautet die Ausgangsfrage des LEAN² - Projektes. Wenn, so die Annahme, eine Flächen sparende Siedlungsentwicklung mittel- und langfristig auch für die Kommunen zu Kosteneinsparungen führt, müssten diese Effekte so verdeutlicht werden, dass sie in lokale Abwägungs- und Entscheidungsprozesse einfließen können. Diesem Zweck dient das Bewertungstool: Rechnergestützt werden die Folgekosten der Flächenentwicklung erfasst, aufbereitet und für verschiedene Entwicklungspfade dargestellt. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit sechs Modellkommunen durchgeführt: Arnsberg, Fürstenwalde/Spree, Halle (Saale), Hilden, Rhede und Sankt Augustin.Kommunale Planungs- und Entscheidungsprozesse in der Siedlungsflächenentwicklung. Ein Teilprojekt. Ergebnisse im Überblick über sechs Modellkommunen.Graue Literatur5FW24NECDB0820SiedlungsentwicklungSiedlungsflächeKosteneinsparungGemeindefinanzenFinanzenFolgekostenBewertungOptimierungPlanungsprozessEntscheidungsprozessKommunalpolitikSiedlungsstrukturFlächennutzungsplanungBauleitplanungFlächeninanspruchnahmeFlächenentwicklungDemographischer WandelModellprojektFlächenmanagementNachhaltigkeitFallbeispiel