Biersack, -1993-03-082020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/12833Seit Ende der achtziger Jahre wird dem Forschungsektor "Public Health" mit hoher Sensibilität im Hinblick auf regional differenzierte Krankheiten, soziale Disparitäten und Zusammenhänge zu Umweltproblemen vermehrte Aufmerksamkeit gewidmet.Unter diesem Aspekt ist gesundheitsbezogenes Umwelt-Monitoring als Teil der Gesundheitsberichterstattung von zunehmender Bedeutung.Der Referent stellt Ergebniss einer Arbeit vor, in der das Münchner Mortalitätsgeschehen auf der Basis von Stadtteilen untersucht wurde.Dabei sollten die folgenden Fragen untersucht werden: Existiert ein signifikantes räumliches Muster für die Verteilung von Todesfällen?Gibt es Zusammenhänge zwischen diesem Muster und soziographischen und ökologischen Stadtdtrukturen?Der Referent warnt im Ergebnis seiner Untersuchungen vor ökologischen Fehlschlüssen und weist die Auswertungsmöglichkeiten und -grenzen des statistische Materials nach. difu/BreSterblichkeit und Todesursachen in kleinräumiger Sicht in München.Aufsatz aus Sammelwerk92-02-05BevölkerungsentwicklungSterblichkeitGesundheitGesundheitswesenStadtteilSoziographieÖkologieStadtökologieStatistikUmweltbeobachtungGesundheitsberichterstattungMortalitätTodesursache