Matthe, Gregor1994-11-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99768Aufgrund der aktuellen Ausbreitungsdynamik der HIV-Infektionen, die trotz einiger Unbelehrbarer keine räumlichen Schranken kennt und jede Region auf die eine oder andere Art irgendwann erreicht, wird es als wichtig angesehen, auf die verschiedenen Entwicklungs-, Erkrankungs- und Ausbreitungstypen in einem eher ländlichen Gebiet hinzuweisen. Dabei werden die Beobachtungs- und Diagnoseprozesse aus der Sicht der Universitätsklinik dargestellt sowie die verschiedenen Symptometypen erläutert und klassifiziert. Die zusammengetragenen Daten sollen eine Verbesserung der Lebensqualität und eine eventuelle Lebensverlängerung durch therapeutische Möglichkeiten und zuverlässige Aussagen zu der Verteilung von HIV-Infizierten und AIDS-Kranken hinsichtlich von Trends und Größenordnung ermöglichen. Sieben Fallbeschreibungen der Krankheitsverläufe verstorbener Patienten runden die Arbeit ab. mabo/difuDie epidemiologische Entwicklung des erworbenen Immundefektsyndrom in Unterfranken von 1984 bis 1992 aus der Sicht der Medizinischen Universitätsklinik Würzburg.Graue LiteraturS94330032KrankheitLändlicher RaumEinzugsbereichMedizinSoziographieKrankenhausGesundheitswesenInfektionEpidemiologieMortalitätAidsRisikogruppe