Meuwissen, Joost1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486508Der Verfasser bespricht das 1979 erschienene Buch "Ziel und Vergnügen im Konstruktivismus", das sich mit acht Entwurfs- und Studienprojekten von Architekten der 1925 gegründeten russischen "Vereinigung heutiger Architekten" (OSA) befasst. Er wirft dem Autor des Buches vor, die Entwürfe ohne Berücksichtigung des kulturellen, ökonomischen und politischen Hintergrundes zu behandeln, und kritisiert die seiner Meinung nach zu exponierte Behandlung des Architekten und Architekturtheoretikers Ginsburg. Ferner hält er den Begriff Konstruktivismus im Bezug auf die Architektur für nicht richtig angewandt. Gleichwohl beurteilt er das Ergebnis der Studie positiv. wfWissenschaft/GrundlagenAllgemeinDokumentationGeschichteStädtebauArchitekturgeschichteArchitekturtheorieGesellschaftKunstKonstruktivismusFünfjahresplanBuchbesprechungDoel en vermaak in het russische eerste vijfjarenplan.Zeitschriftenaufsatz068175