Kunz, Wolfgang1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512116Zahlreiche Bürger empfinden Verkehrslärm oder Lärm aus der Nachbarwohnung als Beeinträchtigung der Wohnqualität. Während für den Dauerschallpegel innerhalb des Wohnbereichs nur Empfehlungen gegeben werden können, hat der Gesetzgeber zahlreiche verbindliche Regelungen wie Immissionsschutzgesetz, Lärmschutzverordnung oder das Ordnungwidrigkeitsgesetz vorgesehen. Die beiden letzteren Regelungen differieren von Land zu Land erheblich. Am Schluss wird noch ein Überblick über die zivilrechtlichen Konsequenzen (Bürgerliches Gesetzbuch) und die für den Zusammenhang relevante Rechtsprechung gegeben. trUmweltpflegeImmissionsschutzLärmWohnungUmweltschutzrechtLärmschutzverordnungMesswertBürgerliches GesetzbuchWohnlärmOrdnungswidrigkeitWohnlärm - ein Umweltproblem und seine Regelung.Zeitschriftenaufsatz094825