Vollprecht, Jens2018-01-152020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/248287Ein wesentliches Hemmnis für die Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien wird voraussichtlich die Akzeptanz der Bürger "vor Ort" sein: Auch wenn die Umsetzung eines Projekts möglicherweise rechtlich nicht verhindert werden kann, führt doch der mit der Auseinandersetzung einhergehende Zeitverlust zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen, die das Projekt letztlich daran scheitern lassen können. Eine Möglichkeit, die Akzeptanz zu erhöhen, besteht in der Partizipation der Bevölkerung an dem jeweiligen Projekt. Die Regelungsansätze, die dem Jagd- und Fischereirecht zugrunde liegen, enthalten interessante Anknüpfungspunkte, die mit Blick auf eine Akzeptanzförderung für erneuerbare Energien fruchtbar gemacht werden können.Erhöhung der Akzeptanz von Windenergieanlagen: Übertragung von Regelungsansätzen aus dem Jagd- und Fischereirecht.ZeitschriftenaufsatzDM18010249WindenergieanlageVerteilungsnetzStandortplanungBodeneigentumBodenrechtEnergierechtRechtsvergleichPartizipationJagdrechtFischereirechtEnergiewendeAkzeptanz