Asche, Wolfgang1996-07-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519960041-6355https://orlis.difu.de/handle/difu/91318Am 3. August 1994 räumte die Rote Armee ihre deutschen Standorte und gab damit eine Fläche frei, die größer als das Saarland ist. Mehr als die Hälfte davon ist kontaminiert und muß von Munitionsrückständen geräumt werden. Das Konversionsvolumen umfaßt 1149 Kasernenareale, 315 Truppenübungsplätze und 103 Flugplätze. Eine große Konversionslast hat das Bundesland Brandenburg zu tragen. Konzepte wurden auf einer Tagung "Konversion als Wirtschaftsfaktor" diskutiert.Aufgegebenes Militärgelände nutzen. Erbe der Roten Armee - bundesweit 2.900 qkm militärische Liegenschaften.ZeitschriftenaufsatzI96020557MilitärstandortKaserneBodenverunreinigungTruppenübungsplatzMilitärflughafenMilitäranlageNutzungsänderungEigentumsrechtAltlastMunitionKonversionBodensanierungBodenfräseGarnison