Großmann, Silvia2006-04-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/193282Die Arbeit strebt eine Systematisierung der Reformbestrebungen im öffentlichen Dienst in der Bundesrepublik Deutschland an. Dabei wird Schritt für Schritt ein Zielsystem entwickelt, der momentane Ist-Zustand dargestellt, Handlungsbedarfe abgeleitet, vorhandene Reformmodelle aufgezeigt und ein Vorschlag für eine Gesamtkonzeption entwickelt. Dieser letzte Abschnitt, auch vom Umfang her Schwerpunkt der Arbeit, konzentriert sich auf das Dienstrecht und arbeitet argumentativ eine Reihe von Fragen ab: Einheitlichkeit oder Zweispurigkeit, Leistung mit/ohne Unabhängigkeit, die Grundlagen eines Leistungsanreizsystems, das Beurteilungssystem, die Bezahlung nach Leistung, Flexibilität und Mobilität, Lebenszeitprinzip, Arbeitszeit, Versorgung, Beihilfe, Rechtsschutz. difu/ocÜberlegungen zur grundlegenden Reform des öffentlichen Dienstes.Graue LiteraturDW18268VerwaltungVerwaltungsreformVerwaltungsorganisationÖffentlicher DienstLeistungMobilitätArbeitszeitRechtsschutzGesamtkonzeptWirtschaftlichkeitDienstleistungEffektivitätReformKundenzufriedenheitNachhaltigkeit