Priester, Roland Markus2019-11-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-9820294-1-2https://orlis.difu.de/handle/difu/257963In der Untersuchung wird aufgezeigt, dass die Erreichbarkeitsvorteile einer neuen Straßenbahnstrecke zu einem deutlichen Anstieg der ÖPNV-Nutzung, einer höheren Zufriedenheit mit dem ÖPNV-Angebot und einer Erhöhung der Attraktivität eines Stadtquartiers führen. Die Straßenbahn wird zudem zu einem entscheidenden Standortfaktor von Unternehmen und beeinflusst die Bodenwerte. Weiterhin entstehen im Umfeld der Straßenbahn mehrere Gebiete im Sinne einer ÖPNV-orientierten Siedlungsentwicklung, die dazu beitragen, das Image eines ganzen Stadtteils zu verbessern. Zum Abschluss wird die Übertragbarkeit der Erkenntnisse diskutiert sowie der weitere Forschungs- und Handlungsbedarf aufgezeigt.Effekte von Straßenbahnen auf die Stadtentwicklung. Forschungsstand, Systemmodellierung und Fallstudienanalyse.Graue LiteraturDW34040VerkehrStraßenbahnWirkungsanalyseStadtimageStadtentwicklungÖffentlicher VerkehrÖPNVNahverkehrsplanungMobilitätErreichbarkeitSiedlungsentwicklungBodenwertStandortfaktorStadtquartierFallstudie