2006-02-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050723-5747https://orlis.difu.de/handle/difu/160119Die zwanzig Beiträge der Tagung nähern sich auf unterschiedliche Weise dem Tagungsthema der Positionsbestimmung von Denkmalkultur im Heute. Dabei stehen eher theoretische Reflexionen wie die Beiträge über "Kunstdenkmal versus Geschichtszeugnis", "Denkmalbild vs. Denkmalwirklichkeit", oder über Positionen der Denkmalpflege zu den Wertvorstellungen der Authenitiztät, Tradition, Heimat, dem Geschichtsbewusstsein, neben Dokumentationen praktischer denkmalpflegerischer Arbeit etwa über das Gebäude des Bundesministeriums für Wirtschaft in Berlin, aber auch über Beispiele aus dem europäischen Ausland (Großbritannien, Italien, Niederlande). Des Weiteren wurde Beiträge gehalten zum Bild der Denkmalpflege in den Medien, insbesondere im Fernsehen, zu neueren Entwicklungen im Baurecht und zum alten Thema der "Demokratie als Bauherr". goj/difuDenkmalkultur zwischen Erinnerung und Zukunft. Dokumentation der Tagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz am 20./21. Oktober 2003 in Brandenburg an der Havel.Graue LiteraturDM06012302DenkmalschutzDenkmalpflegeBaudenkmalZukunftÖffentlichkeitBaugeschichteBaurechtDenkmalbegriffStadtumbauFallbeispiel