Wehr, Peter1997-05-292020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/48281Der Band beschreibt die technische Durchführung wie Finanzierungswege für Erschließung, Ausbau oder Weiterführung von Sportanlagen und -flächen. Die Beispiele reichen von der Umgestaltung kommunaler Bäder und der Umnutzung ehemaliger Schulgebäude, Pausenhöfe, Jugendeinrichtungen, Industriegebäude und Einzelhandelsgeschäfte über den Ausbau vorhandener Sporträume und die Nutzungserweiterung eines Revierparkes bis zu Neubauten. So konnten durch die Umnutzung von Umkleide- und Kellerräumen in Bädern ein Seniorenbereich oder Sport- und Gesundheitszentren mit Gymnastik- und Fitneßbereichen geschaffen werden. Für ähnliche Sport- und Gesundheitszentren eignen sich Gebäude mit ehemaligen anderen Nutzungen wie Industrie und Einzelhandel. Im Revierpark Nienhausen soll ein ganzheitliches Programm angeboten werden, das neben Fitneß- und Präventionssport auch Bausteine wie Ernährung, Entspannung und Kreativität umfaßt. Auch die Nutzung bestehender Sportflächen kann optimiert und intensiviert werden. eh/difuPraxisbuch zur Entdeckung neuer Sporträume. Beispiele von Sportprojekten aus Essen.Graue LiteraturDF0879SportSportanlageSporteinrichtungGebäudeUmbauAusbauNutzungsänderungGesundheitseinrichtungSportplatzErweiterungFreizeitPlanungsbeispiel