Kübler, Bernhard2018-03-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/246866Grund und Boden ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen und damit Basis der vielfältigsten Funktionen und Planungen. Unabhängig von seiner jeweiligen Qualität und Funktion ist Grund und Boden für die vielfältigsten Anspruchssteller endlich und nicht vermehrbar. Er ist damit eine der wertvollsten Ressourcen mit der verantwortungsvoll, effizient und möglichst schonend umgegangen werden muss. In Baden-Württemberg sind rund 83 Prozent der Bodenflächen Landwirtschafts- oder Waldfläche. Der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Landesfläche beträgt 14,4 Prozent.Rahmen und Möglichkeiten kommunaler Bodenbevorratung.ZeitschriftenaufsatzDH25730StadtplanungBauleitplanungBebauungsplanungBauflächeFlächenbedarfLandwirtschaftliche BodennutzungNutzungsänderungGrunderwerbBodenmarktBodenpolitikPlanungshoheitFlächenbereitstellung