Körntgen, Silvia1998-07-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/104473Vor dem Hintergrund der Regionalisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), die auf allen Planungsebenen vorbereitet und umgesetzt wird, stellt es sich als entscheidendes Defizit heraus, daß gerade der Bevölkerungsteil, der diesen Bereich am stärksten frequentiert, die Frauen, nicht in die Umstrukturierung mit einbezogen wird. Gerade über Frauen im ländlichen Raum und ihr Mobilitätsverhalten fehlen bislang gesicherte Erkenntnisse. Die Untersuchung hat sich das Ziel gestellt, die Rolle der Frau in diesem Sektor verstärkt zu betrachten. Weibliche Lebenszusammenhänge wurden mit quantitativen (Interviews) und qualitativen (Gruppendiskussion) Erhebungsmethoden ermittelt. Die Untersuchungen fanden im Landkreis Bitburg-Prüm statt, einem strukturschwachen ländlichen Gebiet des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Arbeit will einen Beitrag zur partizipativen und frauengerechten Verkehrsplanung leisten. mabo/difuMobilität von Frauen im ländlichen Raum.Graue LiteraturS98030020Ländlicher RaumBefragungFrauMobilitätÖPNVVerkehrsplanungBewertungArbeitskreisÖffentlichkeitsarbeitInformationPartizipationSoziographieSiedlungsstrukturÖffentlicher VerkehrLebenssituationVerkehrsqualität