Schmitz, Anke2014-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/214000Nach Erkenntnissen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) reichen die geschätzten Blei- und Zinkvorräte bei heutigem Verbrauch nur noch etwa 20 Jahre. Vor dem Hintergrund des hohen Verbrauchs und der damit steigenden Rohstoffpreise gewinnen Verfahren zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus industriellen Abfällen erheblich an Bedeutung.Rohstoffquelle Müllverbrennung. Neues Verfahren nutzt Filterasche als Sekundärrohstoffquelle für Blei und Zink.ZeitschriftenaufsatzDH20440EntsorgungAbfallAbfallwirtschaftAbfallverbrennungFilterAscheAbfallverwertungRecyclingMetallBleiZinkVerfahrenstechnikSekundärrohstoffForschung und EntwicklungPilotanlage