Leibbrand, Kurt1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/453977Bei der heutigen Stadt- und Verkehrsplanung dürfen nach Meinung d. Verf. sozioökonomische Aspekte nicht außer acht gelassen werden. ''Verkehrsprognosen anhand mathematischer Modelle führen oft zu falschen Ergebnissen, weil die sozialen Daten nicht berücksichtigt werden''. Soziale Veränderungen (Geburtenrückgang, Ein- und Auswanderung, Veränderung der Lebenshaltung) sollen über die technischen Fragen hinaus im Sinne einer interdisziplinä- Betrachtungsweise, wie sie bereits im wirtschaftlichen Bereich Anwendung findet, bei der Stadt- und Verkehrsplanung mit einbezogen werden.StadtplanungVerkehrsplanungPlanungstheorieVerkehrsplanungStadtsoziologieStadtverkehrsplanungSoziotechnische Stadt- und Verkehrsplanung.Zeitschriftenaufsatz031027